Die Seiffener Kirche mit den Kurrendefiguren, umgeben von typischen Bergmannshäusern mit schieferbedeckten Dächern im obligatorischen Spitzwinkel von 49 Grad Neigung sind beliebte Motive der erzgebirgischen Volkskunst. Die barocke Rundkirche ist das Wahrzeichens des Dorfes. Die Kurrenden sind ein wichtige Bestandteil der lebendigen erzgebirgischen Tradition und gestalten hier noch immer den Ablauf der Gottesdienste mit. Im Rahmen des umfangreichen weihnachtlichen Brauchtums ziehen sie an den Adventswochenenden durch die Orte, um mit ihren Liedern die Weihnachtszeit einzusingen. In liebevoller Handarbeit gefertigte Figuren aus Buche, Weißbuche, Ahorn und Esche mit Baumgruppe aus Lindenholz.
Artikelnummer: 28100 - Seiffener Kirche mit Kurrende, natur (Größe: 12cm, Figurengröße: 4,5cm)
Artikelnummer: 28104 - Kurrende, 5 Figuren, natur (Größe: 6,5cm)
Artikelnummer: 28106 - Kurrende, 5 Figuren, natur (Größe: 4,5cm)
Artikelnummer: 28116 - Seiffener Dorf mit Kurrende, natur (Größe: 12cm, Figurengröße: 4,5cm)